App Entwicklung
Maßgeschneiderte IoT Multiplattform-, iOS- & Android-Applikationen gehören für uns zum Tagesgeschäft.
ihr ansprechpartner
Entdecken Sie die Cloud
iOS Apps
Maßgeschneiderte IoT Multiplattform-, iOS- & Android-Applikationen gehören für uns zum Tagesgeschäft.
Android Apps
Programmierung von Android Apps für Smartphones, Android Wear, Android TV und Android Auto.
hybride apps
Simultane Entwicklung von kostengünstigen Apps kompatibel mit iOS und Android.
Multiplattform Apps
Entwicklung von Apps und Desktop Applikationen auf Basis von React Native, Google Flutter, Xamarin oder Ionic (Angular/React).




iOS App-Entwicklung
Innovation und ständige Weiterentwicklung dominieren die Welt mobiler Geräte und Apple’s iOS ist an der Spitze. Unsere iOS Entwickler lieben und leben die ständige Veränderung des Apple Ökosystems. Wir verstehen wie iPhone, Apple Watch, MacBook und Apple TV miteinander interagieren und entwickeln so Produkte und Erlebnisse für die gesamte Infrastruktur und Dienstleistungen von Apple.
- watchOS App Entwicklung (Apple Watch)
- iOS App Entwicklung (iPhone)
- macOS App Entwicklung (MacBook)
- tvOS App Entwicklung (Apple TV)
- iOS CarPlay
- Integration mit Airplay
- Integration mit Chromecast
Android App Entwicklung für das Google Ökosystem
Mit weltweit über 80% Marktanteil ist Android die führende Plattform für mobile Endgeräte. Android Apps erreichen damit die größte Anzahl Nutzer und haben damit das größte Marktpotenzial.
Als Android Entwickler bzw. Agentur für Android Entwicklung mit Java und Kotlin sind wir Spezialisten für die Google Plattform. Unsere breite Aufstellung und Erfahrung in Konzeption und Programmierung von hochwertigen Apps sowie Backend- (API) Lösungen sind wir ein ausgezeichneter Partner für Ihr nächstes Projekt.
- Android Smartphone App Entwicklung
- Android Wear Device App Entwicklung
- Android TV App Entwicklung
- Android Auto App Entwicklung
- Chromecast Anbindung






IoT Multiplattform App-Entwicklung
- Ionic
- React
- Ihre Webapplikation als App auf mobilen Endgeräten
- Nutzung nativer Funktionen
- Performance
- Anbindung